Bücher 2013

Auch dieses Jahr möchte ich euch nicht meine Bücherliste für 2013 vorenthalten. Leider habe ich mein gestecktes Ziel der 10.000 Seiten nicht ganz erreicht…

…denn es kam in der 2. Hälfte des Jahres mein Fernstudium Informatik dazwischen, was mir etwas die Zeit geraubt hat.

Hier die Liste meiner Bücher 2013:

  • Das Lied von Feuer und Eis 09: Der Sohne des Greifen von George R. R. Martin (832 Seiten)
  • Das Lied von Feuer und Eis 10: Ein Tanz von Drachen von George R. R. Martin  (797 Seiten)
  • Miteinander reden 1 von Friedemann Schulz von Thun (320 Seiten)
  • Miteinander reden 2 von Friedemann Schulz von Thun(304 Seiten)
  • Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand von Jonas Jonasson (416 Seiten)
  • Der Hobbit von J. R. Tolkien (384 Seiten)
  • Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter von Christopher Paolini (736 Seiten)
  • Eragon – Der Auftrag des Ältesten von Christopher Paolini (864 Seiten)
  • Eragon – Die Weisheit des Feuers von Christopher Paolini (992 Seiten)
  • Eragon – Das Erbe der Macht von Christopher Paolini (992 Seiten)
  • Tintenherz von Cornelia Funke (576 Seiten)
  • Tintenblut von Cornelia Funke (736 Seiten)
  • Tintentod von Cornelia Funke (768 Seiten)
  • Drachen Elfen – Die Windgängerin von Bernhard Hennen (880 Seiten)

Zumindest hat das Jahr für mich spannend mit den letzten 2 Büchern von „Das Lieder von Feuer und Eis“ begonnen. Um so enttäuschter war ich dann, als ich fertig war und feststellen musste, dass es noch einiges an Zeit benötigt bis die Geschichte weiter geht. Also habe ich mal das Genre schnell gewechselt und mit „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ angefangen. Ein weltklasse Buch, welches man nicht nur ein mal lesen kann. Angeblich soll das Buch auch verfilmt werden. Ich bin gespannt!

Tintenherz

Ich habe mir, da der Film ganz gut gelungen ist, fest vorgenommen die Bücher einmal zu lesen. Dies geschah auch 2013. Die Bücher sind ganz klar besser wie der Film (auch deshalb weil der Film einiges verfälscht). Hat zumindest Spaß gemacht die Bücher zu lesen und mal in die „Tintenwelt“ einzutauchen.

Eragon

Dasselbe wie bei Tintenherz, galt auch für Eragon. Allerdings ist der Film so verfälscht worden, dass man ihn gar nicht mehr mit den Büchern (bzw. dem 1. Buch) vergleichen kann. Aber keine Sorge … die Bücher 2-4 waren eine riesen Enttäuschung. Der 1. Teil hat gut angefangen und hatte wenige Parallelen mit dem Film, dennoch spannend zu lesen und machte Lust auf mehr. Leider wurde die Geschichte von Buch zu Buch immer langweiliger und schwerer zu lesen. Ich gab es auch irgendwann auf die Entscheidungen nachzuvollziehen, welche die Charaktere im Buch treffen. Das letzte Buch las ich sogar ab der Hälfte gar nicht mehr, sondern überflog die Zeilen, da ich schon ahnte, dass mich das Ende enttäuscht.

Drachenelfen

Zum Glück konnte ich das Jahr noch mit Drachenhelfen von Bernhard Hennen ausklingen lassen. 3 Daumen hoch! Ich freue mich so tierisch auf den nächsten Teil, welcher leider erst gegen November 2014 kommt! Ich muss mich richtig zwingen nicht im Netz nach Auflösungen zu suchen wie es weitergeht, so spannend ist es.

Welche Bücher habt ihr 2013 gelesen? Welche waren Top und Flop? Lasst mich eure Meinung hören! 🙂 Ich fange nun endlich mit der Enwor-Saga an (vielen Dank an Muttel für die Leihgabe der Bücher). Das 1. Buch ist schon fast durch. 😉

Euer,
Chris

Das denkt Ihr über diesen Beitrag:

Lass uns Deine Meinung wissen!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert