
Dekorationsideen zur Weihnachtszeit
Fester Bestandteil der Weihnachtszeit ist das Herausputzen des Hauses mit schönen Dekorationen. Erst sie zaubern den kalten, düsteren Dezember zu einer gemütlichen, besinnlichen Zeit.
Wie ihr schon im Adventskranz-Beitrag gelesen habt, gibt es bei uns dieses Jahr einige selbst gebastelte Sachen. Da ich es selbst schön finde, mir bei Anderen Inspirationen zu holen, stelle ich einige unserer Dekorationen zur Schau.
Der (Ur-)Knall
Alles fing an mit einem Knall. Nun ja, nicht akustisch, sondern visuell. Wäre zu dieser Zeit jemand zu Besuch gekommen, fiele er wieder rückwärts zur Tür hinaus. Denn alle Weihnachtssachen lagen im Flur versträut herum. ABER: Genau so fange ich an Ideen zu entwickeln. Ich sehe was da ist, kombiniere und lasse entstehen. Das mag für manche überfordernd sein, es kann aber auch sehr inspirieren. Man entdeckt dann oft Sachen, an die man vorher nicht gedacht hatte – oder probiert mehr aus. Deshalb empfehle ich: Alles erstmal ausbreiten und einen groben Überblick verschaffen.
Adventskranz
Als Erstes entstand unser Adventskranz. Er war ja in den groben Zügen schon fertig, musste nur noch schön geschmückt werden. Normalerweise sind wir von roten zu grünen Kugeln gewechselt, dieses Jahr entschied ich mich dennoch für einen kräftigen Farbtupfer. Ansonsten kamen noch die üblichen Zimtstangen, Strohsterne und Trommeln hinzu. Er kam mir nicht wirklich fertig vor und ich wusste nicht wieso. Bis mein Blick auf die Zapfen und Nüsse schwenkte. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine Sache rund machen.
Brotbackform-Gesteck
Schon ewig hatten wir diese verrostete Brotbackform herum stehen. Jetzt wurde sie als Pflanzbehälter umfunktioniert. Klappt prima, es ist nur wichtig die Form mit einer Klarsichtfolie auszulegen (sofern man die Zweige wässern möchte). Optisch habe ich es passend zum Adventskranz gemacht. Den kleinen Weihnachtsmann hat Chris im örtlichen Blumenhandel gefunden und er eroberte direkt unsere Herzen. Technisch ist es einfach eine Styroporkugel mit Filz und lässt sich somit auch prima an Türkränzen anbringen, ohne übermäßig schwer zu sein.
Türkranz
Neben dem Gesteck schmückt auch ein Türkranz unseren Eingangsbereich und begrüßt herzlich unsere Gäste. Der Weidenkranz ist mit Tannenzweigen umwickelt, die ich mit Floristendraht befestigt habe. Highlight sind die drei Dekoanhänger. Ein paar rote Beeren und Zapfen – ebenfalls mit Floristendraht befestigt – peppen das Gesamtbild auf.
Gefüllte Vase
Hat man viele verschiedene Dekorationsartikel kann man auch eine Vase damit füllen und eine Lichterkette darin platzieren. Das macht einen optischen Hingucker in jeder Wohnung. Bei unserem Beispiel habe ich Weidenbälle, kleine Geschenke, Perlenkette und Zapfen verwendet. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Anton & Emil
Als Letztes möchte ich euch noch Anton & Emil vorstellen. Diese beiden Elch-Kerle haben mich absolut um den Finger gewickelt und schmücken somit als Protagonisten unsere Kommode im Wohnzimmer. Auch so kann man herzerwärmende Akzente setzen. 🙂
Das denkt Ihr über diesen Beitrag:
Ihr habt aber schön dekoriert in diesem Jahr.
Herzhaft gelacht habe ich über Deine Technik der Übersichtgewinnung.
Die Weihnachtszeit ist so angenehm – so richtig was fürs Herz!
Übrigens find ich Anton und Emil super passend.